03.03.2025

03.03.2025 Jahreshauptversammlung - Bericht

Im Haus des Gastes trafen sich zahlreiche Mitglieder des Heimatvereins Lienen e.V. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Karla Voß führte als erste Vorsitzende durch die Versammlung und durfte feststellen, dass der Heimatverein gut aufgestellt ist: Die Mitgliederzahlen halten sich konstant, die Finanzen bestens verwaltet von Kassiererin Anita Henke führten zur einstimmigen Entlastung des Vorstandes.

Der Jahresbericht von Schriftführerin Ute Peters ließ die vielfältigen Aktivitäten des Vereins noch einmal Revue passieren. In der Sparte „Fitness“ sorgte das Ehepaar Elke und Reinhard Schmitte für erlebnisreiche, bestens organisierten Wanderungen und Radtouren in das nahe und fernere Umland, immer auch mit Einkehrmöglichkeiten. Gewandert und geradelt wird übrigens bei jedem Wetter!

Die Mitglieder von „Dütt und Datt“ engagieren sich begeistert für den Erhalt der plattdeutschen Mundart. Besonders erfolgreich tun das aktuell Hannelore Huneke, Heike Stegemann, Hildegard Goldau (in der Lienener Grundschule), Anneliese Harde, Chissi Rotsch und Gerhard Schomberg (in der Kattenvenner Grundschule). In beiden Schulen laufen plattdeutsche AGs, die von den Schülerinnen und Schülern gerne angenommen werden. Die HV-Mitglieder fördern und begleiten die Kinder bis hin zum kreisweiten Lesewettbewerb. Weitere Auftritte der Plattdeutsch-AGs fanden auf dem Lienendag, bei der Frauenhilfe, dem Lienener Winterzauber und dem vorweihnachtlichen Wegge-Essen des Heimatvereins Lienen statt. Auch bei der Übergabe des Brauchtumspreises an Anneliese Harde zeigten die Kinder ihre erworbenen Plattdeutsch-Kenntnisse. Neben diesen „Schularbeiten“ treffen sich die Mitglieder regelmäßig bei Christa Gerseker und halten einen Schnack auf Plattdeutsch.

Der AG „ZeitGeist“ steht – trotz beruflicher Veränderungen – weiterhin Dr. Christof Spannhoff vor. Er begleitete auch 2024 die Entstehung des Kalenders „Essen und Trinken“ sowie die große Ausstellung des gleichen Themas im Haus des Gastes, die auf sehr gute Resonanz stieß, viele Besucher*innen anlockte und sicher ein Highlight im vergangenen Vereinsjahr der Lienener Heimatfreunde markierte. An dieser Stelle noch einmal an großes Dankeschön an alle Personen, die den Heimatverein mit alten Bildern und ihren Erinnerungen unterstützt und damit das Projekt „Anno dazumal“ angeschoben haben.

Auch das „Mini-Museum“ zeigte neben der Essen- und Trinken-Thematik mehrere interessante Ausstellungen. Sind Sie Sammler*in und möchten Ihre Schätze einmal ausstellen? Kontaktieren Sie uns gerne, wir freuen uns darauf!

Turnusmäßige Vorstandssitzungen standen natürlich genauso auf der To-Do-Liste des Vereins wie die Instandhaltung der vereinseigenen Bänke im Gemeindegebiet. Das Grünkohlessen zu Jahresbeginn gehört wie das Wegge-Essen zum Jahresende und das Maibaum-Richten der Lienener Vereine im April sowie das Treffen am Postdamm im Oktober zu den regelmäßig wiederkehrenden Programmpunkten auf der Vereins-Agenda.

Am Ende der Jahreshauptversammlung wies Karla Voß auf die nächsten Veranstaltungen hin. So findet am 22. März die nächste Wanderung mit Wanderwart Reinhard Schmitte statt. Einzelheiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Am 8. April wird ein plattdeutscher Nachmittag mit den Schul-AGs im Haus des Gastes stattfinden. Auch hierzu folgen weitere Informationen in der Tagespresse.